Artischockenextrakt (Luteolin) als Nootropikum

Artischockenextrakt (Luteolin) und seine Wirkungen auf das Gehirn

Artischockenextrakt (Luteolin) fördert das Gedächtnis und das Lernen, verbessert Motivation und Stimmung und stimuliert das Wachstum neuer Neuronen im Gehirn.

Artischockenextrakt (Luteolin) ist ein natürlicher PDE4-Inhibitor im Gehirn. Überschüssiges PDE4 baut cAMP ab. cAMP ist wichtig für die neuronale Signalübertragung in Gehirnzellen. Als sekundärer Botenstoff in Neuronen produziert cAMP Proteine, die für das Wachstum von Neuronen und Synapsen benötigt werden. Dieser Prozess wird als Long-Term Potentiation (LTP) bezeichnet. LTP ist der Prozess, bei dem synaptische Verbindungen als Reaktion auf eine elektrische Stimulation im Gehirn stärker werden.

Dieser Prozess geschieht natürlich durch Lebenserfahrung. Es ist ein kritischer Teil der synaptischen Plastizität. Die Gehirnstruktur verändert sich im Laufe der Zeit durch synaptische Plastizität. Und so wird Erfahrung durch Lernen und Gedächtnis aufgezeichnet. Wenn PDE4 steigt, wird cAMP gedrückt. Und Lernen, Gedächtnis und Stimmung leiden.

So hilft der Extrakt aus Artischocken

  • Neurotransmitter. Der Extrakt hemmt PDE4 im Gehirn. Was das cAMP stabilisiert und erhöht. Förderung von Lernen, Motivation, Gedächtnis und Stimmung.
  • Neurogenese. Artischockenextrakt hilft, das Wachstum von Dendriten auf Neuronen zu erzeugen. Und hilft bei der Rekonstruktion von Synapsen, den Verbindungen, an denen Nervenzellen mit anderen Neuronen kommunizieren. Verbesserung des Speichers und Wiederherstellung neuronaler Netze.
  • Reduziert Entzündungen. Artischockenextrakt hilft, Entzündungen im Gehirn zu reduzieren. Indem man die Überproduktion von Zytokinen verhindert und die Flammen der Entzündung in Neuronen zähmt. Vorbeugung von Gedächtnisverlust und neurologischer Dysfunktion.

Ein Überblick

Der Extrakt aus Artischocken enthält eine natürlich vorkommende Verbindung namens Luteolin. Er ist ist ein starker Phosphodiesterase-(PDE4)-Inhibitor. Überschüssiges PDE4 in Ihrem Gehirn ist eine schlechte Nachricht, weil es das cAMP abbaut.  Cyclic Adenosine Monophosphate (cAMP) ist ein Derivat von Adenosintriphosphat (ATP). ATP ist Kraftstoff für Mitochondrien in jeder Ihrer Zellen. cAMP ist Teil dieser zellulären Energiequelle. Als sekundärer Botenstoff in Neuronen hilft cAMP, Proteine für ein erhöhtes Neuronenwachstum zu produzieren. Neuronen-Dendriten verbinden sich mit anderen Neuronen durch einen Prozess namens Long-Term Potentiation (LTP).

LTP schafft eine Steigerung der Produktion von cAMP, was eine biochemische Reaktionskaskade auslöst. Diese Effekte offenbaren sich uns als Lernen und Gedächtnis. Wenn cAMP abgebaut wird, stört es die effiziente Signalübertragung im Gehirn. Und stört die Langzeitpotenzierung. Das macht es schwieriger, Erinnerungen zu entwickeln und zu lernen. Artischockenextrakt reduziert PDE4. Wenn PDE4 reduziert wird, erhalten Sie nicht nur gesunde cAMP-Zellenenergie. Die Hirnsignalisierung wird tatsächlich verstärkt.

Wenn Luteolin mit einem anderen natürlichen Kraut namens Forskolin kombiniert wird, erhalten Sie doppelte Leistung. Luteolin reduziert PDE4, das die zelluläre Signalstärke aufrechterhält. Und Forskolin fördert cAMP. Erhöhung der Signalstärke des Gehirns.

Was ist ein Artichockenextrakt?

Der Extrakt, manchmal auch Artischockenblattextrakt genannt, hat alle Vorteile von Artischocken in konzentrierter Form. Der wissenschaftliche Name für Artischocken ist Cynara cardunculus, der auf eine der wichtigsten Verbindungen innerhalb der Artischocken verweist: Cynarin. Cynarin ist der Hauptbestandteil, der für viele der kognitiven Vorteile verantwortlich ist, die Menschen bei der Einnahme von Artischockenextrakt erleben.

Der Extrakt funktioniert gut mit Forskolin, und die beiden werden normalerweise zusammen verwendet, wenn man einen nootropen Stapel aufbaut. Artischocken gehören auch zu einer Gruppe von Pflanzen, die als Adaptogene oder ungiftige Pflanzen bezeichnet werden, die dem Körper helfen, chemischen, physikalischen und biologischen Stress zu widerstehen. Die Verwendung von Adaptogenen geht auf das alte China zurück, aber es gibt viele, die heute noch verwendet werden, darunter die Artischocke.

Artischockenextrakt (Luteolin) gegen reines Luteolin: Worin besteht der Unterschied?

Luteolin ist allein nicht bioverfügbar, wenn es als Ergänzung eingenommen wird. Es erfordert das Vorhandensein anderer natürlich vorkommender Bioflavonoide, die von Ihrem Körper verstoffwechselt werden. Und um die Zellen in aktiver Form zu erreichen.

Artischockenextrakt enthält die Verbindungen Apigenin-7-rutinosid und Narirutin, die das Potenzial von Luteolin, in Ihren Zellen zu wirken, freisetzen.

Was bewirkt das Mittel im Gehirn?

Artischockenextrakt fördert die Gesundheit und Funktion des Gehirns auf verschiedene Weise. Aber vor allem zwei zeichnen sich aus.

  1. Artischockenextrakt hemmt PDE4, was die cAMP-Aktivität in Gehirnzellen erhöht.
    AMP hilft, die Produktion von CREB (cAMP response element binding protein) zu stimulieren. Ein Anstieg der CREB erhöht die Long-Term Potentiation (LTP). LTP ist die Verbindung zwischen Hirnsynapsen. Stärkung als Reaktion auf die Stimulation durch Neuronen auf beiden Seiten. Eine wichtige Komponente sowohl beim Lernen als auch beim Gedächtnis. Erinnerungen werden auf zellulärer Ebene gespeichert. Und auf zellulärer Ebene abgerufen. Dieser gut befahrene Weg wird durch die Stärkung von cAMP mit Artischockenextrakt verstärkt. Diese Verbesserung des Gedächtnisses wurde von Forschern der Universität Genua in Italien nachgewiesen. In dieser Studie wurden Ratten und Mäuse verwendet. Der verwendete PDE4-Inhibitor war ein chemisches Derivat von Rolippram. (Rolipram kann nicht bei menschlichen Patienten verwendet werden, da es Erbrechen verursacht).
  2. Der Extrakt reduziert Hirnentzündungen.
    Forscher untersuchten die Wirkung von Luteolin auf die Immunsystemzellen im Gehirn, die sogenannten Mikroglia. Mikroglia produziert Zytokine als Reaktion auf Infektionen und Toxine. Die Überproduktion von Zytokinen führt zu Entzündungen und der Zerstörung von Neuronen. In dieser Studie wurden Gehirnzellen bei Mäusen mit Luteolin vorbehandelt, bevor sie einer Substanz ausgesetzt wurden, die eine Entzündung in Gehirnzellen hervorrief. Die gleiche Art von Entzündung, die Menschen durch den täglichen Kontakt mit Giftstoffen erleben. Die Studie zeigte, dass Luteolin Schutz vor Hirnentzündungen bietet.

Wenn die Dinge schlechter werden

Umweltfaktoren, ADHS, Krankheit, Stress und Alterung verändern unsere Gehirnchemie.

  • Stimmung und Motivation sinkt
  • Gedächtnis und Erinnerungsvermögen geht zurück
  • Langzeitgedächtnis verblasst

Alle diese Veränderungen tragen zu schlechter Lebensqualität bei und im weiteren Verlauf zu neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer, Demenz und Parkinson.

Artischockenextrakt als Retter

Forschung aus Hunderten von Studien und Feedback von Neurohackern haben gezeigt, dass das Mittel Folgendes kann:

  • Verbesserung des Gedächtnisses durch Hemmung von PDE4 im Gehirn (was die cAMP-Aktivität erhöht).
  • Steigern Sie den Dopaminspiegel im Gehirn.
  • Eindämmung der Entzündung im Gehirn Artischockenextrakt zur Rettung

Artischockenextrakt ist wasserlöslich und gelangt nach der Einnahme schnell in Ihr Gehirn. Ist das Nootropikum einmal im Gehirn angekommen, hemmt es PDE4, was die cAMP-Aktivität steigert. cAMP ist am Prozess der Langzeitpotenzierung zur Erhaltung von Erinnerungen beteiligt. Es ist in Kombination mit Forskolin noch effektiver. Weil Sie nicht nur der cAMP-Aktivität im Gehirn helfen, sondern sie auch mit Forskolin steigern.

Die Hemmung von PDE4 und die Erhöhung von cAMP macht auch die Wirkung der normalen Dopaminproduktion effektiver. Ohne die Nebenwirkungen der Stimulierung der Dopaminproduktion durch den Einsatz von Medikamenten wie Adderall oder Ritalin werden die Prozesse in diesem Strom chemischer Reaktionen im Gehirn beschleunigt.

Wie fühlt sich die Wirkung von Artischockenextrakt an?

Viele Neurohacker berichten, dass Artischockenextrakt mit Forskolin die Stimmung verbessert. Es motiviert, lernen zu wollen und Dinge zu erledigen. Einige sagen, dass es so gut wie Modafinil funktioniert.

Der allgemeine Konsens für das Nootropikum ist groß:

  • Verbesserte Stimmung und Motivation
  • Erhöhte Lernfähigkeit
  • Erhöhte Fähigkeit, Informationen zu speichern
  • Verbessertes Langzeitgedächtnis

Die Forschung

Mikrogliazellen sind Immunzellen in Ihrem Gehirn und Rückenmark. Sie produzieren Signalmoleküle, die Zytokine genannt werden. Diese Zytokine sind Zellsignalmoleküle, die die Kommunikation zwischen den Zellen bei Immunantworten unterstützen. Wenn Mikrogliazellen nicht reguliert werden, produzieren sie übermäßige Mengen an Zytokinen. Und entzündliche Zytokine töten Neuronen. Dies führt zu kognitivem Altern und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.

Und sind verantwortlich für die Entstehung von Symptomen wie Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, Gedächtnisstörungen und Depressionen. Forscher der University of Illinois in Urbana-Champaign arbeiteten mit einer Gruppe von jungen und älteren Mäusen. Die Mäuse erhielten 4 Wochen lang eine Kontrolldiät oder eine mit Luteolin ergänzte Diät. Das Forschungsteam fand heraus, dass der Stoff zur Regulierung von Mikrogliazellen beiträgt. Und hielt sie davon ab, überschüssige Zytokine zu produzieren. Dadurch wurde die Entzündung im Gehirn alter Mäuse reduziert. Und das Gedächtnis wurde wieder auf das bei jüngeren Mäusen beobachtete Niveau gebracht.

Artischockenextrakt verbessert die Stimmung

Anwender berichten, dass Artischockenextrakt die Stimmung verbessert. Forscher der Kurume University School of Medicine in Japan zeigten im Labor, wie es zu diesem Stimmungsschub kommt. Wenn Dopamin D1-Rezeptoren im präfrontalen Kortex der Hirnfehlfunktion auftreten, treten psychotische Symptome und andere böse Symptome auf, einschließlich Schizophrenie.Die Studiengruppe fand heraus, dass Dopamin-D1-Rezeptoren durch die cAMP-Kaskade signalisieren.

Die durch PDE4-Enzyme moduliert wird. In dieser Studie hemmten die Forscher die PDE4-Produktion im Labor. Der Nachweis, dass ein Anstieg des Dopamins zu einer Beeinflussung der kognitiven Funktion führte. Nachweis der antipsychotischen Wirkung der Unterdrückung von PDE4.

Artischockenextrakt verbessert das Gedächtnis

Forscher des West Virginia University Health Sciences Center in den USA arbeiteten mit zahmen und wildlebenden Mäusen. Unterdrückung von PDE4 im erweiterten Speicher der Mäuse. Und erhöhte das Wachstum neuer Neuronen im Hippocampus des Gehirns dieser Mäuse.

Artischockenextrakt sorgt für eine gute Verdauung

Artischockenextrakt kann einige eindeutige Vorteile für die Verdauung einer Person haben. Eine Studie beschreibt, wie der Extrakt bei Verdauungsstörungen helfen kann. Dies ist zum Teil auf die Fähigkeit des Artischockenextrakts zurückzuführen, die Darmbewegung zu beschleunigen und gleichzeitig die Aufnahme von Vitaminen und die allgemeine Fettverdauung zu unterstützen. Neben Verdauungsstörungen kann Artischockenextrakt auch Menschen helfen, die Sodbrennen (Dyspepsie), Blähungen und Übelkeit erleben, auf die Artischockenextrakt besonders achten sollte. Artischockenextrakt hilft, die Darmflora auszugleichen, was helfen kann, einige der Symptome von Verdauungsstörungen zu behandeln.

Nebenwirkungen

Der Artischockenextrakt ist relativ sicher für den Verzehr und hat nur wenige Nebenwirkungen, auf die Sie achten sollten. Wenn Sie allergisch auf Pflanzen oder Produkte von Pflanzen der Asteraceae Familie wie Margeriten, Sonnenblumen und Löwenzähne reagieren, sollten Sie den Artischockenextrakt nicht einnehmen.  Er ist für die Gesundheit von Darm und Leber von Vorteil, da er die Produktion von Galle stimuliert. Diese Gallenproduktion kann gefährlich sein, wenn Sie Gallensteine oder Gallengangsverschlüsse haben.

Der erhöhte Gallenfluss verschlimmert die Schmerzen, die Sie spüren, wenn Sie Gallensteine haben oder wenn Ihr Gallenweg blockiert ist. Es fehlt auch an umfassenden Informationen über die Sicherheit des Artischockenextrakts. Aus diesem Grund ist es für schwangere und stillende Mütter nicht ratsam, den Extrakt zu nehmen.

Quellen:

  • https://hss.ulb.uni-bonn.de/2003/0189/0189.pdf
  • https://www.carstens-stiftung.de/artikel/artischockenextrakt-gegen-fettleber.html