Unsere Airsnore Erfahrungen im Test.

Airsnore Erfahrungen: Hilft es beim Schnarchen?

AirSnore ist ein Anti-Schnarch-Mundstück, das – wie der Name schon vermuten lässt – gegen Schnarchen helfen soll. Im englischen Sprachraum hat es bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt.

Doch kann es wirklich gegen Schnarchen helfen? Oder liegt das Augenmerk eher auf dem Geld der potentiellen Kunden?

Wir von Noodoc haben ausgiebig recherchiert, bisherige AirSnore Erfahrungen und Tests analysiert sowie das Unternehmen hinter AirSnore genauestens angeschaut.

Hilft AirSnore beim Schnarchen? Erfahrungen zeigen was Sache ist!

Unser Airsnore Test zusammengefasst

Wir schätzen Deine Zeit, weshalb wir unsere AirSnore Erfahrungen kurz zusammenfassen möchten.

Airsnore ist ein Anti-Schnarch-Gerät, welches wie eine Protrusionsschiene fungiert. Die Außenseite besteht aus einer harten Kunststoffschicht, die Innenseite aus einer thermopalstischen Schicht. Warum thermoplastisch? Damit sich das Mundstück individuell dem Mundraum anpassen kann.

Das Airsnore Mundstück mit dem weiteren Lieferumfang im Hintergrund.

BPA-frei: Das Mundstück ist BPA frei, was uns selbstverständlich sehr wichtig war.

Passform & Komfort: Die Innenseite kann durchs erhitzen im Wasser geformt werden. Der Vorgang hat ohne Probleme funktioniert. Für 5-10 Minuten in warmes Wasser – nicht heißes – und ab in den Mund. Ein paar Sekunden zubeißen und dann abkühlen lassen. Wer Nachts noch nie ein Mundstück genutzt hat, wird sich sicherlich dran gewöhnen müssen.

Bezüglich des Komforts konnte sich unser Tester nicht beschweren. Mundstücke sind generell keine Komfort-Bereicherung, jedoch kann man sich schnell mit dem Tragen abfinden.

Hat AirSnore geholfen? Ja, wenn auch nicht zu 100%. Die Schnarcherei wurde weniger und leiser. Das konnte sowohl an der nächtlichen Erholung als auch durch den Schlafpartner bestätigt werden. Ein leichtes Schnarchen ist dennoch vorhanden. Im Vergleich zu vorher ist es jedoch ein großer Unterschied.

Wichtig: Kannst du dich nicht an das Tragen des Mundstückes gewöhnen, oder aber du kannst keinen großartigen Unterschied verzeichnen, solltest du von der 60 Tage Geld-zurück-Garantie gebrauch machen. Der Kundenservice war zuvorkommend und zudem werden keine Lieferkosten berechnet.

Was ebenfalls für AirSnore sprechen dürfte ist, dass die Sleepfoundation einen positiven Testbericht veröffentlicht hat.

Das Fazit der Sleepfoundation: AirSnore offers a nice balance between performance and price (zu deutsch “Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis”)

  • Guter Komfort
  • Leichte Anpassung & Reinigung
  • Unser Test sowie der der Sleepfoundation war positiv
  • Wesentlich günstiger als vom Zahnarzt verschriebene Mundstücke (i.d.R. 4-stelliger Betrag)
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie

Hier kannst du das AirSnore Mundstück ausprobieren:

 

Was oder wer ist AirSnore überhaupt?

AirSnore ist eine eigenständige Marke, die eine kleine Reihe von Schlafmitteln für zu Hause anbietet. Die Marke gehört zu Wolfson Berg Limited, einem Gesundheits- und Wellness-Unternehmen mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von FDA-zugelassenen Gesundheitsprodukten.

Das Vorzeigeprodukt von AirSnore ist das AirSnore Anti-Schnarch-Mundstück. Dabei handelt es sich um ein Mandibular Advancement Device (kurz MAD), das zur Reduzierung des Schnarchens entwickelt wurde. 

Individuelle MAD’s werden normalerweise vom Zahnarzt angeboten. Diese werden genau an Ihren Mund angepasst. Preislich bewegen sich diese allerdings im 4-stelligen Bereich.

Das AirSnore-Mundstück selbst ist nur in einer Größe verfügbar, was aufgrund des “Boil and Bite” (kochen und beißen) Designs allerdings kein Problem darstellt. Durch das Erhitzen des Mundstückes wird es elastisch. Somit ist eine individuelle Anpassung gegeben.

AirSnore stellt auch AirSnore Drops her. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus ätherischen Ölen, welche zur Entspannung sowie Beseitigung von Verstopfungen beitragen.

Der Lieferumfang: AirSnore Mundstück & AirSnore Drops

In dem Combo-Paket befindet sich das AirSnore Mundstück sowie die Drops. Natürlich kannst du die Produkte auch einzeln bestellen. Im folgenden erläutern wir beide Produkte etwas näher:

Funktionsweise & Material vom AirSnore Mundstück

Das AirSnore Mundstück in einer Plastikverpackung.

Das AirSnore-Mundstück wurde entwickelt, um Schnarchen zu verhindern, indem es Ihren Unterkiefer sanft nach vorne drückt. Dadurch werden Ihre Atemwege während des Schlafs nicht behindert.

Das Mundstück selbst besteht aus Kunststoff, damit die Form gegeben ist. Die innere Schicht hingegen besteht aus Thermoplast, welches für seine formbare Eigenschaft bekannt ist. Zudem ist die Oberfläche weich, damit Zähne und Zahnfleisch nicht beschädigt werden. Alle Materialien sind BPA-frei.

Die Boil and Bite (kochen und beißen) Funktion haben wir in der Einleitung bereits erwähnt. Diese lässt es zu, dass sich das Mundstück an jeden Mundform anpassen kann.

So funktioniert die Boil and Bite Funktion:

  1. Das AirSnore Mundstück wird in eine Schüssel mit heißem Wasser gelegt – nicht kochend.
  2. Lassen Sie das Mundstück ca. 5-10 Minuten im Wasserbad liegen.
  3. Nehmen Sie das Mundstück vorsichtig aus dem heißen Wasser.
  4. Legen Sie das Mundstück in ihren Mund und beißen sie vorsichtig zu, um das Mundstück Ihrem Mund anzupassen.

Die innere Schicht aus hitzeempfindlichem Thermoplast, die durch das heiße Wasser aufgeweicht wurde, passt sich der Form Ihrer Zähne an. Wenn das Mundstück abkühlt, behält es die individuelle Passform, die Sie mit Ihrem Biss geschaffen haben.

Die Passform stimmt noch nicht ganz? Kein Problem. Wiederhole einfach den Prozess. Im Lieferumfang befindet sich natürlich auch eine Bedienungsanleitung, welche Ihnen dabei hilft, die richtige Passform zu finden. Wenn nichts klappt, dann rufen sie am besten den Kundenservice an.

AirSnore Drops Inhaltsstoffe

Der Hersteller gibt insgesamt fünf wesentliche Inhaltsstoffe für die Funktion der AirSnore Drops an. Wie folgt möchten wir diese etwas näher erläutern:

Die Airsnore Drops von vorne fotografiert.

  • Eukalyptusblatt-Öl: Wenn Sie schon einmal an Eukalyptus gerochen haben, wissen Sie, wie stark, aber angenehm der Duft ist. Eukalyptus kann bei der Behandlung von Allergien und Erkältungen sowie beim Abbau von Schleim in den Bronchien helfen.
  • Pfefferminzblatt-Öl: Pfefferminze ist häufig in Kaugummi enthalten und hat mehrere gesundheitliche Vorteile, darunter die Reinigung der Atemwege und die Verbesserung von schlechtem Atem. Die Substanz besitzt außerdem entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften sowie antioxidative Fähigkeiten.
  • Lavendelblüten-Öl: Lavendel ist für seine entspannenden Eigenschaften bekannt, die Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen können. Lavendel kann zur Entspannung beitragen und somit auch bei Schlaflosigkeit helfen. Außerdem besitzt er antimikrobielle Eigenschaften, die ihn als abschwellendes Mittel für die Atemwege nützlich machen könnten.
  • Sonnenblumenkern-Öl: Dieses Öl eignet sich hervorragend zur Beruhigung der Haut und hat ausgezeichnete Absorptionseigenschaften. In großen Mengen wie beispielsweise beim Kochen empfiehlt sich Sonnenblumnöl nicht, da es sehr viel Omega 6 enthält. Sonnenblumenöl dient in erster Linie als Trägerstoff für andere Bestandteile, kann aber auch bei der Verringerung von Entzündungen helfen.
  • Waldkiefernblatt-Öl: Dieses ätherische Öl kann bei Atemproblemen helfen. Der Inhaltsstoff unterstützt den Abbau von Schleim, wodurch das Atmen erleichtert wird. Bei Halsschmerzen kann Waldkiefernblatt zur Schmerzlinderung beitragen.

Tragekomfort Erfahrungen: Unangenehm oder sonstige Nebenwirkungen?

Wie bei allen MAD-Geräten gegen Schnarchen kann es zu Unannehmlichkeiten kommen. Vor allem in den ersten Tagen der Anwendung. Durch das leichte Vorschieben des Kiefers wird dieser in eine unnatürliche Position gezwungen, und es kann eine gewisse Zeit dauern, bis sich Ihr Kiefer daran gewöhnt hat.

Aufgrund ihrer Funktionsweise üben MADs auch Druck auf die Zähne aus. Besonders auf die Zähne im vorderen Teil des Mundes.

Somit können MADs für Personen, die Probleme mit ihrem Zahnfleisch haben, Kronen oder Implantate besitzen, ungeeignet sein. Da sich das AirSnore Mundstück jedoch dem Mund und den Zähnen anpasst (Boil and Bite), kann es trotz solcher Gegebenheiten vernünftig sitzen.

Es macht jedoch Sinn – besonders wenn Sie empfindliche Zähne oder empfindliches Zahnfleisch haben – ihren Zahnarzt vor der Nutzung des AirSnore Mundstückes um Rat zu fragen.

Wenn Ihr Zahnarzt sagt, dass ein MAD-Gerät gegen Schnarchen nicht in Frage kommt, sollten Sie stattdessen den Kauf eines guten Zungenstabilisators in Betracht ziehen.

Wie verläuft die Reinigung vom AirSnore-Mundstück?

Aus hygienischen Gründen sollte das Mundstück natürlich regelmäßig gereinigt werden. Besonders im Mundraum tummeln sich sehr viele Bakterien.

Das AirSnore Mundstück reinigen Sie bestenfalls nach jeder Nutzung. Dies geht ganz einfach mit einer Zahnbürste und nicht bleichenden Zahnpasta. Dieser Vorgang lässt sich wunderbar mit dem morgendlichen Zähneputzen kombinieren. Nachdem ihre Zähne gereinigt sind, gehts ans Mundstück.

Es gibt auch spezielle Gebissreiniger, in denen man das Mundstück 1x wöchentlich einweichen sollte. Somit bleibt es auch wirklich sauber.

Nach dem Reinigung sollte das Mundstück an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Hierfür eignet sich der von AirSnore mitgelieferte Behälter.

Wie lange hält das Mundstück?

Wenn Sie es nach jedem Gebrauch reinigen und in dem mitgelieferten Behälter aufbewahren, sollte das AirSnore-Mundstück 4-12 Monate halten. Sobald es nicht mehr vernünftig sitzt, sollten Sie sich ein neuen Mundstück besorgen.

Bisherige AirSnore Erfahrungen: Funktioniert’s wirklich?

Das Prinzip des AirSnore Mundstückes ist kein neues. Wie oben beschrieben werden solche Produkte “MAD” genannt. Auch Zahnärzte verschreiben unter Umständen individuelle Mundstücke. Das Prinzip ist also nicht neu, aber bewährt.

Die AirSnore Produkte auf dem Nachtschränkchen neben dem Bett.

Schaut man sich nach AirSnore Erfahrungen im englischen Sprachraum um, gibt es reichlich Ergebnisse.

Dabei gilt es herauszufiltern welche Erfahrungen auf echten Tests beruhen und welche Erfahrungen nur als solche geschildert werden. Zweitere sind zumeist darauf aus, einfach nur das Produkt zu verkaufen.

Unter den Erfahrungen sind jedoch auch Seiten wie die Sleepfoundation.

Solche Seiten sind ein guter Indiz dafür, dass das Produkt auch wirklich hält was es verspricht. Vorausgesetzt die jeweilige Seite schildert einen positiven Bericht.

Genau dies ist bei Sleepfoundation der Fall. Sie stellen das AirSnore Mundstück als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

Fazit: Sollten Sie Ihre eigenen AirSnore Erfahrungen sammeln?

Beruhend auf den Ergebnissen unserer ausgiebigen Recherche spricht nichts dagegen, dem AirSnore Mundstück eine Chance zu geben. Das Prinzip der Funktion wird bereits seit längerer Zeit genutzt. Zudem gibt es positive AirSnore Erfahrungen aus seriösen Quellen.

Und wenn es nicht funktioniert oder Probleme bereitet, gibt es immer noch die 60 Tage Geld-zurück-Garantie.

Alternativ kannst du auch zuerst in unseren Ratgeber zum Thema “10 Hausmittel gegen Schnarchen” schauen. Vielleicht kannst du bereits mit diesen Tricks dem Schnarchen entgegenwirken.