Aniracetam ein Mittel gegen Depression und Nervosität.

Aniracetam ist ein fettlösliches nootropes Ampakin aus der Klasse der Racetam-Verbindungen. Aniracetam ist bis zu 10-mal stärker als das ursprüngliche Racetam, Piracetam.

Innerhalb Europas ist Aniracetam verschreibungspflichtig. Du kannst es somit nicht online oder in der Apotheke kaufen.

Es ist ein beliebtes Racetam in der Nootropie-Gemeinschaft. Sogenannte “Neurohacker” verwenden Aniracetam, um Gedächtnis und Lernfähigkeit zu steigern.

Unsere Aniracetam Erfahrungen zeigen, was du vom Nootropikum erwarten kannst und wie genau er seine Wirkung entfaltet.

Ebenfalls gehen wir darauf ein, inwiefern Aniracetam legal in Deutschland ist.

Was ist Aniracetam eigentlich?

Bei Aniracetam handelt es sich um einen Wirkstoff, der innerhalb der 1970er Jahre von dem Unternehmen Hoffman-La-Roche entwickelt und verkauft wurde. Es ist auch unter anderen Namen bekannt, darunter Ampamet, Aniran, Aniracetamun, Daganon, Sarpol und Referan.

In erster Linie wird er zur Behandlung von Alzheimer und Demenz verwendet. Doch er kann auch bei nicht von der Krankheit betroffenen Menschen einen großen Vorteil ausmachen. Denn er löst Ängste und beruhigt die Nerven, greift dem innovativen Denken unter die Arme und ist hilfreich bei der Lösung von Problemen.

Der Wirkstoff passiert nur bis zu einem gewissen Grad die Blut-Hirn-Schranke und ist somit andersartig als andere Racetamen wie Oxiracetam oder Phenylpiracetam.

Wenn man Aniracetam vs Piracetam gegenüberstellt, lässt sich sogar ein sehr viel höherer Wirkungsgrad feststellen, ohne dass die Dosierung so viel anders ist.

Der Körper kann Aniracetam sehr schnell aufnehmen, doch dadurch, dass es fettlöslich ist, hat es leider auch nur eine Wirkungszeit von etwa zwei Stunden.

Hinweis

Aniracetam ist wie viele andere Nootropika verschreibungspflichtig. Dies ist der Hauptgrund, warum ein Großteil unserer Leser auf freiverkäufliche Alternativen zurückgreifen.

Unsere Leser sowie Tester haben NooCube zum Nootropikum des Jahres 2022 gewählt.

Kein Suchtpotential. Keine chemische Herstellung.

Testsieger 2022: NooCube

Noopept vs. Aniracetam – Zwei Konkurrenten mit verschiedenen Eigenschaften

In letzter Zeit häufen sich die Berichte über Noopept und ob dies eventuell eine bessere Art von Aniracetam wäre. Denn prinzipiell wird es zu den gleichen Zwecken eingesetzt. Es gibt jedoch ein paar feine, aber ausschlaggebende Unterschiede. Noopept ist nicht legal in Deutschland zu erwerben, wenn es zum reinen Konsum verwendet wird, da es dann unter das Arzneimittelgesetz fällt. Dies ist bei Aniracetam nicht der Fall. Ferner ist es günstiger erhältlich, falls medizinisch erforderlich und hat gleichzeitig eine sehr viel stärkere Wirkung, was bei empfindlicheren Patienten eventuell unschöne Nebenwirkungen hervorruft. Daher ist bei der Verwendung dieses Nootropikums Vorsicht geboten.

So musst Du Aniracetam einnehmen – Alles zur Dosis und Einnahme

Um einen guten Effekt zu erzielen ist es wichtig, dass Du die richtige Dosierung anwendest und die Häufigkeit der Einnahme einhältst. Von vielen Herstellern wird daher eine Dosis von 750 mg empfohlen, die man jeweils zwei bis drei Mal pro Tag einnimmt.

Was ist Aniracetam? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles über die richtige Dosis, die Wirkung und die Nebenwirkungen.

Normalerweise könnte man das Pulver auch so einnehmen, doch dadurch dass es einen typischen und relativ bitteren Geschmack hat, empfiehlt sich die Einnahme als Kapsel. Und selbstverständlich solltest Du nicht auf die dumme Idee kommen, das Pulver nasal einzunehmen. Dies kann zu erheblichen Nebenwirkungen führen. Wir empfehlen daher ausschließlich die Einnahme als Kapsel, hauptsächlich auch wegen dem Geschmack. Falls Du daneben auch über Schlafstörungen klagst, könntest Du die Einnahme mit Modafinil ergänzen oder NooCube, um die Behandlung zu komplettieren. Denn nicht selten klagen Patienten mit Depressionen oder Angstzuständen auch über Schlafprobleme. Eine Kombinationstherapie ist in solchen Fällen durchaus üblich, auch unter ärztlicher Anleitung.

Über diese möglichen Nebenwirkungen solltest Du Bescheid wissen

Für gewöhnlich ist Aniracetam sehr verträglich und hat anderen Racetamen dies sogar voraus. Allerdings ist jedes Individuum unterschiedlich und reagiert dementsprechend möglicherweise auch anders auf diverse Wirkstoffe. Daher solltest Du nach der ersten Einnahme genau auf die Reaktionen Deines Körpers achten. Typische Nebenwirkungen für Aniracetam sind:

  • Koordinationsstörungen
  • kognitive Störungen
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Nervosität
  • Kopfschmerzen
  • Benommenheit

Der Erfahrung nach lassen sich die Kopfschmerzen übrigens kategorisch vermeiden, wenn man den Wirkstoff zusammen mit einer Fettquelle einnimmt. Wenn Du eines oder mehrere dieser Symptome bei Dir bemerkst, solltest Du die Dosis in jedem Fall verringern. Allerdings ist es kein Muss, dass diese Nebenwirkungen bei Dir auftauchen. Zahlreiche Menschen nehmen ohne Schwierigkeiten Aniracetam zu sich und haben keinerlei Probleme.

Kaufen in Deutschland oder UK – Ist es verschreibungspflichtig?

Die rechtliche Lage ist innerhalb Deutschlands nicht gänzlich geklärt, es gilt jedoch nicht als illegale Substanz wie so manches MDMA. Man kann es jedoch ohne große Schwierigkeiten zu Forschungszwecken einsetzen und daher ohne Rezept erwerben. Zudem ist der Kauf in Großbritannien möglich, da keinerlei Einbehaltung vom Zoll bekannt ist.

So bestellst Du Aniracetam ohne Probleme in Deutschland

Selbstverständlich gibt es zahlreiche Quellen wie Amazon oder Ebay, wo Du den Wirkstoff wahrscheinlich erwerben kannst. Doch die Qualitätsmerkmale unterscheiden sich häufig von denen der Originalprodukte. Leider nicht selten verbunden mit erheblichen Nebenwirkungen mit gefährlichem Ausgang. Daher solltest Du bei Deiner Auswahl vorsichtig sein, um hinterher keine gesundheitlichen Nachteile davonzutragen.

Die Kapseln kann man in Deutschland legal kaufen und bestellen, da es nicht verschreibungspflichtig ist.

Ein guter Shop zeichnet sich nicht nur durch eine unkomplizierte Bestellung aus. Er bietet auch einen guten Service mit günstigen Konditionen und verschiedenen Zahlungsarten, wie ‘Auf Rechnung’. So gehst Du praktisch kaum ein Risiko ein, wenn Du dort einkaufst. Eine Alternative zu Deutschland bietet übrigens die Bestellung über Großbritannien, da hier die rechtliche Lage ebenfalls unkompliziert aussieht. Das Bestellverfahren läuft in diesen Shops relativ gleich ab.

Bringe jetzt Ruhe und mehr Leistung in Dein Leben mit Aniracetam

Halten wir noch einmal fest: Aniracetam ist ein Wirkstoff, welcher hauptsächlich zur Behandlung von Demenz und Alzheimer eingesetzt wird. Es hat eine Wirkungszeit von etwa zwei Stunden und wird von vielen Menschen zur Leistungssteigerung des Gehirns eingesetzt. Es ist rezeptfrei in Deutschland erhältlich, kann aber auch ohne Schwierigkeiten in Großbritannien eingekauft werden. Die Einnahme von Aniracetam hat für Dich viele Vorteile, weswegen sie für Dich die Lösung Deiner Probleme darstellen könnte. Mit Aniracetam

  • kurbelst Du die Tätigkeit Deines Gehirns an
  • verringerst Du Angstzustände
  • ergibst Dich nicht etwaigen Depressionen
  • gibst Deinem Leben neuen Schwung

Dabei ist der Wirkstoff sehr sanft und unterstützt gleichzeitig die Neubildung von Synapsen in Deinem Gehirn. Dazu schützt Du Dich selbst vor künstlich verursachtem Gedächtnisverlust und kannst Deine geistige Leistung erheblich steigern. Probiere es daher doch einfach mal und erweitere wirksam Deinen Horizont.

Meine Nummer 1 fürs Gehirn!

NooCube ist mein absoluter Favorit! Warum dies der Fall ist und was Du erwarten darfst? Mein Bericht klärt Dich auf.


Die Wirkung laut Hersteller:
  • Steigerung der Produktivität und des Reaktionsvermögens
  • Unbedenkliche Inhaltsstoffe, welche eine reine Wirkung entfalten
  • Keine Genmanipulation, ohne Koffein und Gluten
  • Intensivere Wahrnehmung und Konzentration
  • Formel von den besten Neurobiologen entwickelt

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu dem Nootropikum: