Steigere deine Leistung, Konzentration und Motivation mit Carphedon!

Inhaltsverzeichnis
Falls du also auf eine sehr sanfte und völlig legale Art und Weise deine Leistung, Konzentration und Motivation steigern möchtest, ist Carphedon genau die richtige Wahl für dich. Alternative Präparate sind Coluracetam oder Noopept, die beide zur selben Stoffgruppe zählen, aber eine etwas veränderte chemische Struktur und im Gegensatz zu Carphedon keine wachmachende Wirkung aufweisen.
Nach einer gewissen Zeit tritt eine Toleranz gegenüber dem Medikament auf, weshalb eine Einnahme an wenigen Tagen in der Woche oder eine Einnahme in Zyklen empfohlen. Da eine ständige und dauerhafte Leistungssteigerung für den Organismus ohnehin nicht gerade gesundheitsförderlich ist und mitunter süchtig machen kann, bietet dir Carphedon alles für kurze stressige Tage oder Phasen im Beruf, der Ausbildung, im Studium oder auch im Alltag.
Die Wirkungsweise im menschlichen Körper
Etwa eine Stunde nach der Einnahme hat Carphedon die Blut-Hirn-Schranke passiert und erreicht seine Höchstkonzentration im Blut. Wissenschaftler vermuten, dass die stimulierende Wirkung auf die chemische Struktur zurückgeführt werden kann. Diese ähnelt Phenylethyamin (PEA), einem Grundbaustein der Nervenbotenstoffe Adrenalin, Dopamin und Serotonin.
Entsprechend wird davon ausgegangen, dass Carphedon an die Rezeptoren der Nervenbotenstoffe andockt und seine Wirkung im Gehirn entfaltet. Zusätzlich wird der Blutfluss im Gehirn angeregt, was ebenfalls zu einer Leistungssteigerung führt. Genauere Forschungen stehen allerdings noch aus.
Insgesamt wirkt Carphedon nicht nur leistungssteigernd, sondern ebenfalls krampflösend, stimmungsaufhellend, verbessert das Lernen und Gedächtnisleistungen, wirkt kurzfristig psychischen Auffälligkeiten wie Erschöpfung, Ängsten und depressiven Verstimmungen entgegen und gilt darüber hinaus als Wachmacher unter den Nootropika.
Die Auswahl an Nootropika ist riesig, doch welches funktioniert wirklich?
Unser Favorit ist die Antwort:
Ursprünglich eine Erfindung für russische Astronauten – heute sogar bei Hirnverletzungen eingesetzt
Berichten zu Folge soll Carphedon ursprünglich für russische Astronauten entwickelt worden sein. Neben den körperlichen Extremen, in denen sich Astronauten schon während der Ausbildung aussetzen müssen, sind sie im Weltraum in hohem Maße von ihren geistigen Fähigkeiten abhängig. Die Entwicklung eines Mittels zur kurzzeitigen Leistungssteigerung mit wenigen Nebenwirkungen lag aus diesem Grund auf der Hand.
Im Laufe der Jahre wurde der Einsatzbereich des Nootropikums in Russland deutlich ausgedehnt. Heute findet es beispielsweise auch Verwendung bei Stress, Depressionen und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Schmerz. Selbst bei ernsthaften Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer, Epilepsie oder nach Hirnverletzungen und Schlaganfällen wird das Medikament von einigen Ärzten verschrieben.
Im Profisport gilt die Einnahme von Carphedon als Doping und schließt den Athleten vom jeweiligen Wettbewerb aus. Da Phenylpiracetam jedoch sehr schnell vom Körper aufgenommen und danach vollständig vom Körper verstoffwechselt und wieder ausgeschieden wird, kann es für Trainingsphasen lange Zeit vor einem Wettkampf durchaus genutzt werden. Hobbysportler hingegen nutzen den Stoff gerne, um beim Training ein wenig wacher zu sein, den Stress auf den Körper möglichst gering zu halten und sich besser auf den eigenen Körper konzentrieren zu können.
Wer von Sport eher weniger begeistert ist, kann das Mittel selbstverständlich ausschließlich als Steigerung der geistigen Leistung verwenden. Beispiele wären stressige Phasen im Beruf, vor einer Prüfung oder während Lernphasen in Schule, Ausbildung oder Studium.
Wie wird Carphedon eingenommen?
Die übliche Dosierung beträgt zwei bis drei Mal täglich 100-200mg. Da es sich um einen fettlöslichen Stoff handelt, am besten gemeinsam mit einer Mahlzeit. Ab einer Einzeldosis von 250 mg traten laut Studien bei manchen Menschen Nebenwirkungen auf. Gleiches gilt für eine Tagesdosis von 750 mg oder mehr. Falls du Pulver gekauft hast, dann fülle dieses am besten in frei verkäufliche Kapseln aus Gelatine oder Zellulose, denn pur schmeckt Carphedon laut Erfahrungen alles andere als gut.
Als Anfänger solltest du mit der Einnahme von Carphedon vorsichtig beginnen. Probiere zunächst eine Dosis von 100 mg aus und warte für mindestens eine Stunde ab, bis sich die Wirkung voll entfaltet.
Treten keine Nebenwirkungen auf und du erlebst tatsächlich ein Leistungshoch mit gesteigerter Motivation, Kreativität und größerer Wachheit, kannst du die Dosierung etwas steigern. Durch die wachmachende Wirkung ist eine Einnahme des Nootropikums kurz vor dem Schlafengehen nicht empfehlenswert.
Laut Erfahrungen tritt bei der Einnahme von Carphedon nach einiger Zeit ein Gewöhnungseffekt auf. Die stimulative Wirkung ist also nur begrenzt, weshalb du das Mittel nur sporadisch einnehmen solltest, um die leistungssteigernde Wirkung voll nutzen zu können. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Einnahme des Medikaments in Zyklen oder an maximal zwei bis vier Tagen pro Woche. In den Zwischenphasen der Nicht-Einnahme hat dein Organismus damit genug Zeit, um den Gewöhnungseffekt wieder auszugleichen.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Da Carphedon zu den Nootropika zählt, sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten. Einige Kunden berichten allerdings von leichten Kopfschmerzen und Stimmungsveränderungen, denen durch eine Kombination des Medikaments mit einer Cholinquelle entgegengewirkt werden kann. Da Carphedon ohnehin gemeinsam mit einer Mahlzeit eingenommen werden sollte, bieten sich als natürliche Cholinquellen Lebensmittel wie Eier, Soja, Erdnüsse, Hähnchenbrust oder Kabeljau an.
Phenylpiracetam wirkt sich zudem auf die Rezeptoren im Gehirn aus. Bei empfindlichen Personen kann es aus diesem Grund zu leichten Schlafstörungen, Erregungs- und Angstzuständen kommen. Derartige Nebenwirkungen sind jedoch äußerst selten und betreffen höchstens ein bis zwei von 100 Personen.
Falls du bereits nach der ersten Einnahme oder im weiteren Verlauf Beschwerden an dir bemerken solltest, dann beende die Einnahme von Carphedon sofort. Nach spätestens zehn Stunden ist der Stoff vollständig wieder ausgeschieden und die Symptome verschwinden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb kürzester Zeit.
Bestimmten Gruppen wird von einer Einnahme von Nootropika eher abgeraten. Hierzu zählen schwangere und stillende Frauen sowie Personen, die an Nieren- oder Lebererkrankungen leiden. Da Carphedon bei einigen Menschen den Appetit zügelt, sollten Essgestörte und Untergewichtige sehr vorsichtig mit dem Medikament umgehen und von einer dauerhaften Verwendung absehen.
Wo ist Carphedon erhältlich?
In Deutschland und der Schweiz ist Carphedon momentan nicht als Fertigarzneimittel erhältlich und kann deshalb nicht in Apotheken gekauft werden. Auch Amazon bietet das Nootropikum bis heute nicht an. Dennoch gibt es einige Anbieter, die das Mittel in Pulver- oder Kapselform verkaufen. Unter diesen befinden sich auch Anbieter, die verschiedene Nootropika miteinander kombinieren. Schaue am besten vor der Bestellung auf die genaue Zusammensetzung solcher Kombinationspräparate. So kannst du erfahren, ob auch Carphedon enthalten ist und das Medikament für dich nutzen.
Da Nootroptika sehr sanft wirken und nur in sehr seltenen Fällen Nebenwirkungen auslösen, lohnt sich ein Ausprobieren in jedem Fall und stellt eine gute Alternative zu den üblichen aufputschenden Stoffen wie Kaffee oder Nikotin dar. Außerdem musst du dir bei der Einnahme keine Sorgen darum machen, dass du süchtig wirst. Nicht umsonst wird Carphedon laut Erfahrungen erfolgreich von Menschen eingesetzt, die sich in einer stressigen Phase befinden oder ihre geistige oder körperliche Leistungsfähigkeit steigern möchten.
Meine Nummer 1 fürs Gehirn!
NooCube ist mein absoluter Favorit! Warum dies der Fall ist und was Du erwarten darfst? Mein Bericht klärt Dich auf.

- Steigerung der Produktivität und des Reaktionsvermögens
- Unbedenkliche Inhaltsstoffe, welche eine reine Wirkung entfalten
- Keine Genmanipulation, ohne Koffein und Gluten
- Intensivere Wahrnehmung und Konzentration
- Formel von den besten Neurobiologen entwickelt
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu dem Nootropikum:

Hey, ich bin Benisha und komme ursprünglich aus Indien. An der Jawaharlal Nehru University habe ich Ernährungswissenschaften studiert und arbeite nun seit knapp 4 Jahren in diesem Bereich. Meine Interessen? Herausfinden, wie man das Beste aus seinem Körper herausholt.