Tianeptin Erfahrung: Eine Droge fürs Gehirn? Wirkungseintritt & Dosierung

Inhaltsverzeichnis
- 1 Tianeptin Erfahrung: Eine Droge fürs Gehirn? Wirkungseintritt & Dosierung
Die genaue Wirkungsweise des Medikaments wurde bislang noch nicht genau geklärt.
Es gibt jedoch keinen Zweifel an seiner Wirksamkeit. Darüber hinaus wird derzeit erforscht, ob Tianeptin auch bei Asthma helfen kann. Entsprechende Vermutungen und erste Annahmen für diese Theorie liegen bereits vor, es gibt jedoch noch keine sicheren Erkenntnisse.
Das Medikament wurde in den 60er Jahren in Frankreich von Forschern entdeckt. Im englischsprachigen Raum war Tianeptin jedoch bis vor wenigen Jahren noch völlig unbekannt, da Forschungsergebnisse und Berichte ausschließlich in französischer Sprache, ohne eine entsprechende Übersetzung, vorlagen. In Deutschland ist das Medikament bereits seit 2012 zugelassen und wird für die Behandlung von Depressionen verwendet.
Tianeptin erreicht seine Wirkung vermutlich dadurch, dass es die Glutamat Rezeptoren verändert. Das führt zu einer deutlichen Verbesserung der Stimmung und zu dem gewünschten Effekt bei der Behandlung von Depressionen. Die genaue Wirkungsweise des Medikaments ist jedoch noch nicht vollständig geklärt, sodass es durchaus noch weitere Wirkungsansätze geben kann. Forscher gehen so etwa davon aus, dass Tianeptin vielleicht auch bei Darmerkrankungen und Asthma zum Einsatz kommen kann. Entsprechende Ergebnisse liegen jedoch noch nicht gesichert vor. Derzeit dauern die Forschungen und weitere Versuche mit Tianeptin noch an, um die Wirkungsweise und die Einsatzbereiche des Medikamentes vollständig zu klären.
Darüber hinaus scheint Tianeptin auch eine:
- angstlösende Wirkung zu haben
- kognitiven Funktionen im Gehirn zu fördern
- positive Wirkung bei der Behandlung des Morbus Parkinson vermutet
Zudem wird derzeit die Wirkung bei Potenzstörungen untersucht. Auch hier gibt es jedoch noch keine ausreichenden Informationen, um die Wirkung mit Sicherheit vorherzusagen und eine Behandlung zu rechtfertigen. In Deutschland ist Tianeptin derzeit daher nur als Antidepressivum zugelassen.
Vor allem bei der Behandlung von Depressionen und schweren Stimmungsschwankungen konnte Tianeptin bislang jedoch sehr erfolgreich und vielversprechend eingesetzt werden. Und zwar auch, obwohl die Wirkungsweise des Psychopharmaka noch nicht voll verstanden und geklärt werden konnte.
Die Einnahme von Tianeptin ist mit einigen – für diese Art von Medikamenten üblichen – Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Insbesondere treten Kopfschmerzen und Herzklopfen aber auch Übelkeit, Schläfrigkeit oder auch Schlafstörungen auf. Auch ein trockener Mund oder das Gefühl von Benommenheit sind möglich. Gelegentlich können außerdem Juckreiz oder Ausschlag als Nebenwirkung der Behandlung mit Tianeptin auftreten. In sehr selten Fällen kann es zur Abhängigkeit kommen. Das gilt insbesondere für Patienten, die bereits in der Vergangenheit von einem Medikament abhängig waren oder dieses missbraucht haben.

Im Vergleich zu anderen Psychopharmaka ist Tianeptin damit deutlich verträglicher. Die Nebenwirkungen und Risiken, die mit der Einnahme verbunden sind, halten sich in Grenzen und sind überschaubar. Auch aus diesem Grund wird das Medikament sehr gerne für die Behandlung von Depressionen verwendet.
Wichtig: Während der Behandlung mit Tianeptin ist es unter Umständen nicht möglich, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen. Du solltest hier unbedingt mit Deinem Hausarzt oder Psychologen Rücksprache halten, um Unfälle und Probleme zu verhindern.
Unsere Leser sowie Tester haben NooCube zum Nootropikum des Jahres 2022 gewählt.
Kein Suchtpotential. Keine chemische Herstellung.
Testsieger 2022: NooCube
Tianeptin ist in den meisten Fällen als Tabletten erhältlich. Die Dosis beläuft sich auf 12 oder auf 36mg. Die Tagesdosis sollte über mehrere Etappen auf den Tag verteilt werden. Zum Beispiel 12mg zum Frühstück, zum Mittagessen sowie zum Abendessen. Aufgrund der hohen Wasserlöslichkeit kann Tianeptin auch getrunken werden, nachdem die Tabletten im Wasser aufgelöst wurden. Wird das Medikament gemeinsam mit einer Mahlzeit eingenommen, kann sich die Zeit bis zur Metabolisierung um bis zu 30 Minuten verzögern. Die Halbwertzeit im Blut beträgt ca. 2,5 Stunden.
Die genaue Dosierung und Einnahme musst Du mit dem Hausarzt besprechen. Dieser legt diese gemeinsam mit Dir fest. Abweichungen von der Dosierung oder die eigenständige Erhöhung der Dosis solltest Du in jedem Fall vermeiden. Ansonsten können unerwünschte Nebenwirkungen oder Effekte die Folge sein.
Tianeptin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Der Verkauf ist damit nicht frei möglich. Dennoch kann man Tianeptin im Internet zum Beispiel bei Online- und Versandapotheken bestellen. Wichtig dafür ist jedoch, dass der Bestellung ein Rezept beigelegt wird. Dieses kannst Du entweder einscannen oder über einen Videochat zur Verfügung stellen. Wie die einzelnen Online-Apotheken den Verkauf von rezeptpflichtigen Medikamenten handhaben, ist von Shop zu Shop verschieden. Du solltest Dich hier im Zweifel im Vorfeld bei der gewünschten Versandapotheke erkundigen.
Das Tianeptin Opiat ist in Deutschland seit 2012 für die Behandlung von Depressionen zugelassen. Das Medikament ist verschreibungspflichtig, darf jedoch mit dem entsprechenden Rezept gekauft und zur Behandlung eingenommen werden. Darüber hinaus ist Tianeptin in Deutschland jedoch für keine weiteren Behandlungen zugelassen. Das bedeutet, dass ein Verschreiben oder die Einnahme etwa zur Behandlung von Asthma und Darmproblemen, etc. nicht erlaubt ist.
Der Grund dafür sind nicht ausreichende Erfahrungen und Ergebnisse in diesen Anwendungsbereichen. Forscher sind derzeit damit beschäftigt, auch hier die Wirksamkeit der Tianeptin Droge nachzuweisen. Sollten sich die Vermutungen bestätigen, könnte das Psychopharmaka in den kommenden Jahren auch für die Behandlung von weiteren Krankheiten zugelassen werden

Die Halbwertzeit von Tianeptin im Blut beträgt ca. 2,5 Stunden. Das bedeutet, dass das Medikament über diesen Zeitraum im Blut nachgewiesen werden kann. Nach dem Ablauf dieser Zeit ist ein Nachweis unter Umständen nicht mehr bzw. nicht mehr sicher möglich. Da es sich um ein Psychopharmaka handelt, musst Du bedenken, dass Du während der Einnahme von Tianeptin unter Umständen keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen kannst. Grund dafür sind die Nebenwirkungen, die unter anderem Schläfrigkeit und Benommenheit auslösen und somit Unfälle versuchen können. Auch hier solltest Du Dich im Zweifel ausführlich bei Deinem Hausarzt informieren.
Tianeptin ist ein Antidepressivum, in der Kategorie der trizyklischen Psychopharmaka. Es ist in Deutschland für die Behandlung von Depressionen zugelassen. Hier ist es besonders aufgrund seiner guten Verträglichkeit und der geringen Nebenwirkungen beliebt.
Es wird außerdem angenommen, dass das Medikament bei der Behandlung von Asthma, Darmproblemen, Parkinson und Potenzstörungen eingenommen werden kann. Hierzu gibt es jedoch bislang noch keine ausreichenden Nachweise oder Erfahrungen. Aus diesem Grund ist Tianeptin für diese Behandlungen noch nicht in Deutschland zugelassen.
Das Medikament ist – wie alle Psychopharmaka – rezeptpflichtig und muss von einem Arzt verschrieben werden.
Meine Nummer 1 fürs Gehirn!
NooCube ist mein absoluter Favorit! Warum dies der Fall ist und was Du erwarten darfst? Mein Bericht klärt Dich auf.

- Steigerung der Produktivität und des Reaktionsvermögens
- Unbedenkliche Inhaltsstoffe, welche eine reine Wirkung entfalten
- Keine Genmanipulation, ohne Koffein und Gluten
- Intensivere Wahrnehmung und Konzentration
- Formel von den besten Neurobiologen entwickelt
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu dem Nootropikum:

Hey, ich bin Benisha und komme ursprünglich aus Indien. An der Jawaharlal Nehru University habe ich Ernährungswissenschaften studiert und arbeite nun seit knapp 4 Jahren in diesem Bereich. Meine Interessen? Herausfinden, wie man das Beste aus seinem Körper herausholt.