Sulbutiamine Erfahrungen: Wirkung aufs Gehirn, Dosierung & Kaufratgeber 2022
Sulbutiamine ist das fettlösliche Derivat von Thiamin. Es wird in Frankreich als Energielieferant und zur Bekämpfung von Müdigkeit eingesetzt. Darüber hinaus kann es die Verdauung fördern, das Gedächtnis verbessern und das Gehirn schützen, obwohl die Beweise dafür begrenzt sind.
In folgendem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Sulbutiamine Wirkung, Dosierung sowie bisherige Erfahrungen.
Natürlich erläutern wir auch, wo Sie Sulbutiamine kaufen können sowie welche sinnvollen Alternativen es gibt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze:
- 2 Was ist Sulbutiamin und woher kommt es?
- 3 Welche Wirkung hat Sulbutiamine auf das Gehirn?
- 4 Sulbutiamine Erfahrungen: Was sagen aktive Nutzer?
- 5 Klinische Studien zur Sulbutiamin Wirkung
- 6 Sulbutiamin Dosierung: Womit sollten Sie anfangen?
- 7 Nebenwirkungen von Sulbutiamin
- 8 Wo kann ich Sulbutiamin kaufen?
- 9 Besonderes Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise für die Sulbutiamin Einnahme
Das Wichtigste in Kürze:
- Thiamin ist notwendig, um die Konzentration und Vitalität zu verbessern und Gedächtnisverlust zu verhindern. Darüber hinaus hat es entzündungshemmende Eigenschaften. Um gute Entscheidungen treffen zu können, braucht man ein gesundes Gehirn.
- Thiamin wird für die Synthese des Neurotransmitters Acetylcholin (ACh) benötigt. ACh wird für die Informationsübertragung zwischen den Neuronen im Gehirn benötigt. Außerdem ist es für die Wahrnehmung, das Lernen und das Gedächtnis erforderlich.
- Thiamin stärkt die Stressresistenz des Körpers. Ein Mangel an Energie kann zu einer negativen Einstellung und Antriebslosigkeit führen. Thiamin kann Ihre Stimmung heben und Sie vor Traurigkeit und Angst schützen.
Wobei Sulbutiamin helfen kann:
- Geistige als auch körperliche Erschöpfung lindern,
- hebt die Stimmung,
- verbessert das Langzeitgedächtnis
Was ist Sulbutiamin und woher kommt es?
Auf der Suche nach Therapien für Thiaminmangel entwickelten japanische Wissenschaftler in den 1960er Jahren Sulbutiamin. Diese Substanz wird unter den Markennamen Enerion und Arcalion verkauft.
Sie waren erfolgreich, was eine gute Nachricht ist. Sulbutiamin hat eine hohe Bioverfügbarkeit, d. h. es wird leicht vom Körper aufgenommen. Außerdem kann Sulbutiamin im Gegensatz zu herkömmlichem Vitamin B1 die Blut-Hirn-Schranke überwinden und das Gehirn mit dem wichtigen B-Vitamin versorgen. (Reeth, 1999)(1)
Zur Herstellung von synthetischem Sulbutiamin werden zwei Thiaminmoleküle (Vitamin B1) kombiniert. Sulbutiamin ist fettlöslicher als Thiamin, so dass es die Blut-Hirn-Schranke leichter passieren kann.
Sulbutiamin erhöht den Thiaminspiegel im Gehirn stärker als andere Arten von Thiamin.
Sulbutiamin vs. Thiamin: Was ist der Unterschied?
Sulbutiamin ist eine synthetische Form von Vitamin B1 (Thiamin). Es besteht aus zwei chemisch miteinander verbundenen B1-Molekülen.
Thiamin ist ein wasserlösliches Vitamin, das die Blut-Hirn-Schranke nur schwer überwinden kann. Sulbutiamin, eine fettlösliche Chemikalie, überwindet die Blut-Hirn-Schranke ohne große Probleme.
Im Körper wirkt Sulbutiamin ähnlich wie Thiamin. Es ist jedoch wirksamer als Thiamin, weil es eine bessere Bioverfügbarkeit besitzt.
Welche Wirkung hat Sulbutiamine auf das Gehirn?
Wenn Sulbutiamin oral eingenommen wird, wird es über den Darm aufgenommen und über das Blut zum Gehirngewebe transportiert. Nach dem Überschreiten der Blut-Hirn-Schranke wird es zu Vitamin B1 und einer Reihe ähnlicher Ester abgebaut.
Experimente haben gezeigt, dass die Einnahme von Sulbutiamin den Gehalt an Thiamin und Thiaminphosphatestern im Gehirn deutlich stärker erhöht als die Einnahme der gleichen Menge Thiamin.
Folglich kann Sulbutiamin als eine verbesserte Vorstufe von Thiamin angesehen werden, und es sind diese Verbindungen, die in erster Linie für alle Wirkungen und Vorteile dieses Nootropikums verantwortlich sind.
Es wird angenommen, dass Sulbutiamin den Neurotransmitter Dopamin beeinflusst, der an unserer Lustwahrnehmung, unserem Belohnungs-Lernsystem und unserer Exekutivfunktion beteiligt ist, die bestimmt, worauf wir uns konzentrieren.
Dieses Präparat erhöht die Menge dieses starken Hirnstoffs sowie die Dichte der Dopaminrezeptoren im präfrontalen Kortex.
Dies sind die Gründe, warum Sulbutiamin die Stimmung und die kognitiven Funktionen verbessern kann.
Als Dopamin-Stimulans wird es mit dem Abbau sozialer Hemmungen wie Schüchternheit in Verbindung gebracht.
Sulbutiamin Wirkung: Die Vorteile im Überblick
Wie entsteht ein Thiaminmangel und welche Folgen hat dies?
Thiamin ist ein Nährstoff, der in der Nahrung vorkommt. Der Körper speichert nur sehr wenig Thiamin. Innerhalb von vierzehn Tagen kann es zu einer Erschöpfung kommen.
Thiaminmangel kann durch:
- Alkoholismus,
- Alzheimer,
- Anämie,
- Sportler die ihre Nahrungsaufnahme einschränken,
- Krebs,
- verstopfte Arterien,
- Morbus Crohn,
- Diabetes,
- Durchfall
- und Nierenerkrankungen
verursacht werden.
Und sogar eine schlechte Ernährung.
Ein Thiaminmangel kann zu einer Verzögerung der ATP-Synthese führen.
Gedächtnis, Lernen, Erinnern und Wahrnehmungsprozesse können durch einen niedrigen Thiaminspiegel beeinträchtigt werden.
Die Acetylcholin-Konzentration nimmt ab.
Diese Veränderungen können in jedem Alter auftreten. Und sie werden durch das, was wir essen, trinken, wie wir leben, die Luft, die wir atmen, und andere Faktoren beeinflusst.
Daher kann Sulbutiamin sowohl bei altersbedingtem kognitivem Abbau als auch bei Kindern, die bessere schulische Leistungen erzielen wollen, von Nutzen sein. Es erhöht den Acetylcholin-, Dopamin- und GABA-Spiegel im Gehirn. Darüber hinaus wird die ATP-Produktion in den Mitochondrien erhöht und die Energie des Gehirns gesteigert. Und die Entwicklung von Myelinscheiden zum Schutz unserer Axone.
Sulbutiamine Erfahrungen: Was sagen aktive Nutzer?
Sulbutiamin ist eine fettlösliche Version von Thiamin, die die Blut-Hirn-Schranke überwindet. Es wurde nachgewiesen, dass es die glutamatergen, cholinergen und dopaminergen Übertragungen im Gehirn erhöht. Auch die D1-Dopaminrezeptordichte kann erhöht werden. (Tiev et al., 1999)(2)
Bisherige Sulbutiamin Erfahrungen aus zertifizierten Quellen:
Sulbutiamin wird von regelmäßigen Nootropika Nutzern besonders gern als Alternative oder Ergänzung zu NooCube eingesetzt.
Erfahrungen zufolge erhöht Sulbutiamin:
- Erhöhte Aufmerksamkeitsspanne: In Kombination mit Kaffee oder einem der Racetams berichten mehrere Anwender, dass sie in der Lage sind, über längere Zeiträume zu arbeiten, ohne dabei Konzentrationsprobleme zu haben.
- Hebt die Motivation: Viele Menschen behaupten, dass Sulbutiamin ihnen die nötige Motivation zum Lernen oder Arbeiten gibt.
- Das Gehirn ist Leistungsfähiger: Viele Menschen berichten von einer verbesserten Gedankenartikulation und Sprechfähigkeit. Ihr Wortschatz und ihre Terminologie scheinen flüssiger zu sein. Die Gedanken und Ideen fließen leichter.
- Antidepressive Eigenschaften: Sulbutiamin bringt antidepressiv wirkende Eigenschaften mit sich. Besonders in Zeiten der Corona Pandemie könnte es somit etwaigen Menschen helfen. Leider haben wir keine Erfahrungsberichte von Endverbrauchern diesbezüglich finden können – lediglich Forschungsergebnisse.
- Schnelle Wirkung: Die von uns gefundenen Erfahrungsberichte haben allesamt eines gemeinsam: Ein Eintreten der Wirkung kurz nach der Einnahme.
Klinische Studien zur Sulbutiamin Wirkung
Eine Studie mit 120 jungen erwachsenen Frauen wurde an der University of Wales Swansea im Vereinigten Königreich durchgeführt. Zwei Monate lang erhielten die Teilnehmer entweder ein Placebo oder 50 mg Thiamin.
Die Stimmung, das Gedächtnis und die Reaktionszeiten wurden vor und nach der Einnahme der Medikamente gemessen.
Folgende Ergebnisse wurden nach 2 Monaten festgestellt:
- Wesentlich klarer im Kopf
- Fühlten sich gelassener
- Hatten eine rundum bessere Laune
- Erhöhtes Energielevel
- Die Reaktionszeit war besser
Studie 2: Sportliche Leistung
Sulbutiamin wird von Neurohackern häufig verwendet, um die körperliche Energie zu steigern. Darüber hinaus hat es im Profisport eine Gegenreaktion ausgelöst.
Im Jahr 2009 wurden in einem russischen Labor des Moskauer Anti-Doping-Zentrums 16.000 Blutproben untersucht. Es wurde nach Sportlern gesucht, die Anabolika verwenden.
In 100 Proben wurde Sulbutiamin entdeckt. Diese Proben wurden während eines Wettkampfes entnommen. Das deutet darauf hin, dass Sulbutiamin absichtlich wegen seiner “ergogenen und leicht stimulierenden Wirkung” verabreicht wurde.
Es wir im Bodybuilding-Bereich teilweise als Ergänzung zu SARMs oder Alternativen zugeführt, über die bekannte Ratgeber wie Sarmskaufen.com in ihrem Artikel https://sarmskaufen.com/was-sind-sarms/ hervorragend aufklären.
Studie 3: Sulbutiamin verbessert das Gedächtnis
Ein niedriger Cholinspiegel im Gehirn wird mit Gedächtnisverlust in Verbindung gebracht. Acetylcholin, ein Neurotransmitter, ist ein Vorläufer von Cholin (ACh). Die ACh-Übertragung zwischen Neuronen unterstützt die Gedächtnisentwicklung.
Die Wissenschaftler beschlossen zu untersuchen, ob Sulbutiamin die Cholinaufnahme unterstützen könnte. Das Gedächtnis einer Gruppe von Mäusen wurde getestet, nachdem sie 10 Tage lang Sulbutiamin erhalten hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass Sulbutiamin die Gedächtnisbildung verbesserte. Dies war auf eine erhöhte Cholinaktivität im Gehirn zurückzuführen. (Micheau et al., 1985)(3)
In einer anderen französischen Studie wurde Ratten neun Wochen lang entweder Sulbutiamin oder eine Kochsalzlösung verabreicht. Sulbutiamin verbesserte in dieser Studie das Arbeitsgedächtnis und das episodische Gedächtnis.
Studie 4: Chronische Müdigkeit
Wenn Sie ständig müde sind, könnte Sulbutiamin einer weiteren Tasse Kaffee vorzuziehen sein
Forscher des Pariser Krankenhauses Saint-Antoine untersuchten 326 Patienten. Alle litten unter chronischer Müdigkeit. Sulbutiamin wurde den Patienten in einer Dosis von 400 mg oder 600 mg pro Tag verabreicht. Bei dieser Doppelblindstudie mit parallelen Gruppen konnte es sich um ein Placebo handeln.
Die Patienten wurden sieben und achtundzwanzig Tage nach Beginn des Experiments untersucht.
Diejenigen, die 600 mg Sulbutiamin einnahmen, fühlten sich weniger müde.
Sulbutiamin Dosierung: Womit sollten Sie anfangen?
Erwägen Sie die Einnahme von Sulbutiamin am Morgen und anfangs in winzigen Dosen, wie von mehreren Quellen empfohlen.
Wer die Vorteile von Sulbutiamin nutzen möchte, sollte täglich 100-200 Milligramm – oder eine Sulbutiamin 200 mg Tablette – einnehmen. Wenn Sie Sulbutiamin über einen längeren Zeitraum eingenommen haben, sollten Sie 300 mg pro Tag nicht überschreiten, da dies unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann.
Bei richtiger Einnahme kann es jedoch helfen, altersbedingten kognitiven Verschlechterungen vorzubeugen. Für einen optimalen Nutzen wurde in einer Studie eine tägliche Dosis von 400 mg bis 1.000 mg empfohlen.
Wichtig: Ein solche hohe Sulbutiamin Dosierung sollte jedoch nur unter Beobachtung eine Arztes eingenommen werden.
Gegen Abend sollte es nicht eingenommen werden, da die Wirkung bei vielen Personen aufputschend wirkt. Andererseits könnte die Schlafqualität unter der Einnahme leiden.
Laut Erfahrungen macht es am meisten Sinn, mit einer möglichst geringen Dosierung anzufangen. Sprich ca. 100 Milligramm. Schauen Sie wir ihr Körper reagiert und passen Sie die Dosierung ggf. an.
Um eine Toleranz als eine der unerwünschten Wirkungen zu vermeiden, können Sie das Medikament auch zyklisch verabreichen. Auf fünf aufeinanderfolgende Tage der Einnahme können zwei Tage der Ruhe folgen.
Nochmals als Hinweis: Unsere Informationen beruhen lediglich auf ausgiebigen Recherchen von Erfahrungen sowie Studien. Wir können keine fachmännische Meinung oder Empfehlung geben und ersetzen diese somit auch nicht. Bitte kontaktieren Sie ihren behandelnden Arzt vor einer Einnahme.
Nebenwirkungen von Sulbutiamin
Generell gilt Sulbutiamin als gut verträglich. Besonders bei höheren Dosierungen ist jedoch aufzupassen.
Folgende Liste enthält nicht alle denkbaren Sulbutiamin Nebenwirkungen. Wenn Sie zusätzliche unerwünschte Wirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bis zu 600 mg Sulbutiamin pro Tag sind im Allgemeinen gut verträglich.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
- Mäßige Hautreaktionen,
- leichte Unruhe (bei älteren Menschen)
- Kopfschmerzen
Hohe Dosierungen von Sulbutiamin können Euphorie und Störungen des Schlafverhaltens hervorrufen. (Balzamo & Vuillon-Cacciuttolo, 1982)
>In einer Untersuchung berichteten 0,6 Prozent der Patienten, dass sie nach der Einnahme von Sulbutiamin in Verbindung mit Antibiotika Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit Zittern und Schläfrigkeit verspürten.
Mehrere Befunde deuten darauf hin, dass Sulbutiamin süchtig machen kann. Wenn Sie zu Suchtverhalten neigen, sollten Sie bei der Einnahme dieses Arzneimittels Vorsicht walten lassen. Es hat eine Wirkung auf den Dopaminspiegel im Gehirn.
Wo kann ich Sulbutiamin kaufen?
Sulbutiamin ist in Form von Tabletten, Kapseln und Pulver erhältlich. In der Regel enthält jede Tablette oder Pille 750 mg.
Es wird in verschiedenen Ländern als verschreibungspflichtiges Medikament unter den Markennamen Arcalion, Enerion, Bisibuthiamine und Youvitan angeboten.
Sulbutiamin wurde im Dezember 2019 in die “Dietary Supplement Ingredient Advisory List” der FDA aufgenommen. Die FDA erklärt, dass dies “nicht notwendigerweise bedeutet, dass die FDA die Chemikalie als gefährlich eingestuft hat; es bedeutet vielmehr, dass die FDA zusätzliche Maßnahmen zur Bewertung der Substanz ergreift.”
Aufgrund dessen, dass es sich bei Sulbutiamin in Deutschland um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt (unserer Recherche nach), kann es nicht auf Plattformen wie Amazon erworben werden.
Wer Sulbutiamin kaufen möchte, muss seinen Arzt auf das Medikament ansprechen und sich ein Rezept ausstellen lassen.
Besonderes Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise für die Sulbutiamin Einnahme
Schwangerschaft und Stillen: Es gibt nicht genügend glaubwürdige Beweise für die Sicherheit der Verwendung von Sulbutiamin, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Vermeiden Sie die Einnahme als Vorsichtsmaßnahme.
Psychiatrische Erkrankungen: Personen mit bestimmten psychiatrischen Erkrankungen, wie z. B. einer bipolaren Störung, sind möglicherweise anfälliger für Drogenmissbrauch. Diese Menschen können anfälliger für den Sulbutiamin-Missbrauch sein. Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen sollten Sulbutiamin nur mit Vorsicht einnehmen, bis mehr über die Substanz bekannt ist.
Quellen:
- Reeth, O. V. (1999, March 1). Pharmacologic and therapeutic features of sulbutiamine – PubMed. PubMed; www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12973384
- Tiev, K. P., Cabane, J. C., & Imbert, J C. (1999, October 1). [Treatment of chronic postinfectious fatigue: randomized double-blind study of two doses of sulbutiamine (400-600 mg/day) versus placebo] – PubMed. PubMed; www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10573727
- Micheau, J., Durkin, T. P., Destrade, C., Rolland, Y., & Jaffard, R. (1985, August 1). Chronic administration of sulbutiamine improves long term memory formation in mice: possible cholinergic mediation – PubMed. PubMed; pubmed.ncbi.nlm.nih.gov. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/4059305/
- Balzamo, E., & Vuillon-Cacciuttolo, G. (1982, December 1). [Facilitation of a state of wakefulness by semi-chronic treatment with sulbutiamin (Arcalion) in Macaca mulatta] – PubMed. PubMed; pubmed.ncbi.nlm.nih.gov. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7170385/

Hey, ich bin Benisha und komme ursprünglich aus Indien. An der Jawaharlal Nehru University habe ich Ernährungswissenschaften studiert und arbeite nun seit knapp 4 Jahren in diesem Bereich. Meine Interessen? Herausfinden, wie man das Beste aus seinem Körper herausholt.